Theresia Romberg-Frede Hebamme
„Geboren wird nicht nur das Kind durch die Mutter, sondern auch die Mutter durch das Kind.” ‐ Gertrud von LeFort
Herzlich willkommen!
Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und die gesamte Stillzeit sind natürliche Prozesse im Leben einer Frau.
Frauen in ihrer Selbstwahrnehmung ernst zu nehmen, sie auf ihrem individuellen Weg zu begleiten und zu stärken ist mein Anliegen.
Theresia Romberg-Frede
Hebamme
Mein Angebot
-
Qigong
Bewegung, Atmung und Entspannung für Schwangere - Beratung in der Schwangerschaft
- Schwangerenvorsorge im Wechsel mit dem Frauenarzt
-
CTG-Kontrolle
Herzton – Wehenschreiber - Begleitung in der Schwangerschaft mit Haptonomie
- Geburtsvorbereitungskurse
-
Geburtsvorbereitende Akupunktur
ab 36. Schwangerschaftswoche - Wochenbettbetreuung
- Unterstützung beim Stillen
- Beratung bei der Einführung von Beikost
- Kurse Rückbildungsgymnastik
Qigong – Bewegung, Atmung und Entspannung für Schwangere
Aus der Ruhe kommt die Kraft
Qigong wird der chinesischen Medizin zugeordnet, genauso wie die Akupunktur oder die chinesische Kräuterheilkunde. Es bringt das Qi, die Lebenskraft, in Fluss und aktiviert sie.
Gezielte Atemübungen bereiten auf die Herausforderungen der Geburt vor und fördern das Wohlbefinden in der Schwangerschaft.
Der Kurs kann von Beginn der Schwangerschaft an besucht werden und auch ergänzend zur regulären Geburtsvorbereitung wahrgenommen werden.
Frauen, die schon Kinder haben, können dieses Angebot anstatt eines regulären Geburtsvorbereitungskurses besuchen.
Die Kosten betragen 10 Euro pro Stunde. Bei Frauen, die keine Geburtsvorbereitung besuchen, kann dieser Kurs gegen eine Zuzahlung von 2 Euro pro Stunde mit der Krankenkasse abgerechnet werden.
Aktuelle Termine
Geburtsvorbereitung
In der Geburtsvorbereitung wird über Themen wie Schwangerschaftsveränderungen, Geburtsverlauf und Wehentätigkeit gesprochen. Mithilfe von Atemtechniken, Entspannungsübungen und Körperwahrnehmung bereiten Sie sich auf die Geburt vor.
Geburtserleichternde Positionen, Kennenlernen und Umgang mit dem Beckenboden werden ebenso thematisiert, wie der Umgang mit Ängsten, gute Vorbereitung auf Wochenbett und Stillen.
Idealer Zeitpunkt für den Beginn des Geburtsvorbereitungskurses ist die 27. bis 32. Schwangerschaftswoche.
Die Kursgebühr wird von den Krankenkassen übernommen. Privatversicherte klären die Kostenübernahme bitte im Vorwege mit ihrer jeweiligen Krankenkasse ab.
Aktuelle Termine
Sie können sich auch bequem online für Kurse anmelden!
Wichtig! Die Teilnahme wird erst wirksam, wenn diese per E-Mail oder telefonisch bestätigt wurde.
Geburtsvorbereitungs-Kompaktkurs für Paare
Familienzentrum Ismaning aufgrund der Corona Pandemie muss dieser Kurs gestreamt werden
16.04.2021 - 17.04.2021
Freitag 18:30 - 20:30 Uhr
Samstag 09:30 - 16:30 Uhr
Die Partnergebühr beträgt hier 85,00€. Viele gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Gebühr - bitte erkundigen Sie sich!
Anmeldung Geburtsvorbereitungs-Kompaktkurs für Paare
Kompaktkurs für Paare
Klinikum Freising, aufgrund der Corona Pandemie wird dieser Kurs über die Plattform ZOOM gestreamt
08.05.2021
Samstag 10:00 - 17:00 Uhr
Die Partnergebühr beträgt 70,00€ und wird von manchen der Krankenkassen übernommen. Die Gebühr für die Schwangere wird von allen gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Anmeldung Kompaktkurs für Paare
Kompaktkurs für Paare (es können auch Frauen allein daran teilnehmen)
Nachbarschaftshilfe Ismaning/ Familienzentrum Reisingerstr. 27, Ismaning
18.06.2021 - 19.06.2021
Freitag 18:30 - 20:30 Uhr
Samstag 10:00 - 17:00 Uhr
Die Kosten für die Schwangere werden von den gesetzllichen Krankenkassen übernommen. Die Partnergebühr beträgt 90,00 Euro.
Kleine Snacks für zwischendurch sind im Preis eingeschlossen.
Anmeldung Kompaktkurs für Paare (es können auch Frauen allein daran teilnehmen)
Kompaktkurs für Paare
Klinikum Freising wenn es die Pandemie erforderlich macht, dann wird der Kurs über die Plattform ZOOM gestreamt
10.07.2021
Samstag 10:00 - 17:00 Uhr
Die Partnergebühr beträgt 70,00€. Manche Krankenkassen übernehmen diese Gebühr.
Die Gebühr für die Schwangere wird von allen gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Falls sie privatversichert sind fragen Sie bitte bei Ihrer Kasse nach.
Anmeldung Kompaktkurs für Paare
Geburtsvorbereitung für Paare - Kompaktkurs (es können auch Schwangere ohne Partner teilnehmen!)
Je nach nach Situation mit der Corona Pandemie: per onliine auf der Plattform ZOOM oder in Unterföhring
13.08.2021 - 14.08.2021
Freitag 18:30 - 20:30 Uhr
Samstag 09:30 - 16:30 Uhr
Die Kosten des Kurses werden von allen gesetzlichen Krankenkassen und den meisten privaten Krankenkassen übernommen. Es fällt für den Partner eine Gebühr von 85,00€ an. Viele Krankenkassen übernehmen auch diese Gebühr; bitte fragen Sie bei Ihrer Kasse nach.
Anmeldung Geburtsvorbereitung für Paare - Kompaktkurs (es können auch Schwangere ohne Partner teilnehmen!)
Kompaktkurs für Paare
Klinikum Freising oder - falls es die Corona Pandemie erforderlich macht - online auf der Plattform ZOOM
25.09.2021
Samstag 10:00 - 17:00 Uhr
Die Kosten werden von allen gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Sollten Sie privat versichert sein, dann fragen Sie bitte bei Ihrer Kasse nach. Es fallen 70,00€ Partnergebühr an, die von vielen Krankenkassen übernommen werden
Anmeldung Kompaktkurs für Paare
Kompaktkurs für Paare selbstverständlich können auch Frauen alleine am Kurs teilnehmen
Klinikum Freising, oder, falls es die Pandemie erforderlich macht, online auf der Plattform ZOOM
13.11.2021
Samstag 10:00 - 17:00 Uhr
Die Kosten werden von allen gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Falls Sie privat versichert sind, dann fragen Sie bitte bei Ihrer Kasse nach. Es fällt eine Partnergebühr von 70,00 Euro an.- Viele Krankenkassen übernehmen auch diese Gebühr.
Anmeldung Kompaktkurs für Paare selbstverständlich können auch Frauen alleine am Kurs teilnehmen
„Die Aufgabe der Umgebung ist es nicht, das Kind zu formen, sondern ihm zu erlauben, sich zu offenbaren.” ‐ Maria Montessori
Haptonomie
Haptonomie bedeutet die Lehre von der Berührung. „Hapto” stammt vom Verb „haptein” ab und bedeutet „ich berühre, ich stelle Verbindung her“.
Die Haptonomie bietet werdenden Eltern eine wunderbare Möglichkeit ihre Beziehung zueinander und zum heranwachsenden Kind zu vertiefen.
Eltern, die bereits Kindern haben, können sich hier ganz dem neuen Familienmitglied öffnen.
Haptonomie kann einen vorgeburtlichen Kontakt zwischen Vater, Mutter und werdendem Kind herstellen, der die Bindung untereinander unterstützt und wachsen lässt.
Diese Form der Schwangerschaftsbegleitung stärkt das Wohlbefinden der Mutter maßgeblich und bezieht den werdenden Vater intensiver in die Schwangerschaft mit ein. Das Kind fühlt sich willkommen in seinem individuellen Sein.
Die haptonomische Begleitung beginnt um die 22. Schwangerschaftswoche. Sie findet in ungefähr vierzehntägigen Abständen bis zur Geburt statt.
Die Kosten müssen privat übernommen werden.
Termine nach Vereinbarung
Sie können Termine auch bequem online anfragen!
Wichtig! Der Termin wird erst wirksam, wenn dieser per E-Mail oder telefonisch bestätigt wurde.
Terminanfrage Haptonomie
Beratung und Begleitung in der Schwangerschaft
In der Schwangerschaft können Beschwerden auftreten, die naturheilkundlich gut zu behandeln sind. Hierzu zählen unter anderem Übelkeit in der Frühschwangerschaft, übermäßiges Hautjucken, Wassereinlagerungen, Ischiasschmerzen, Ängste vor der Geburt und/oder dem Leben mit dem Kind, Steißlage des Kindes und Überschreitung des errechneten Entbindungstermins.
In besonderen Situationen muss ein Arzt hinzugezogen werden.
Die Kosten werden von allen gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Wenn Sie privat versichert sind, klären Sie die Kostenübernahme bitte im Vorwege mit ihrer Kasse ab.
Termine nach Vereinbarung
Sie können Termine auch bequem online anfragen!
Wichtig! Der Termin wird erst wirksam, wenn dieser per E-Mail oder telefonisch bestätigt wurde.
Terminanfrage Beratung und Begleitung
Wochenbettbetreuung
Das Wochenbett ist die Zeitspanne von der Geburt bis zu acht Wochen nach der Geburt. Diese ganz besondere Zeit ist eine Phase der körperlichen und seelischen Veränderung, des Ausruhens und ein sich Herantasten an die neuen Lebensumstände. Ein Paar ist nun eine Familie geworden, eine Kleinfamilie ist zu einer größeren herangewachsen.
Es bedarf Zeit und Raum bis sich jeder Beteilige an seinem neuen Platz im Familiengefüge eingerichtet hat. In dieser intensiven Lebensphase steht jeder Frau Wochenbettbetreuung und Unterstützung durch eine Hebamme zu.
Stillen, sonstige Ernährung des Säuglings, Umgang mit dem Kind und Pflege, Abheilen der Geburtsverletzung, Rückbildung der Gebärmutter, Gefühlslage der Frau in ihrer sich veränderten Welt – als Hebamme stehe ich Ihnen gern unterstützend zur Seite. Selbstverständlich ziehe ich andere Berufsgruppen hinzu, wenn weitere Hilfe und Unterstützung vonnöten ist.
Auch nach dem Ende des Wochenbetts berate ich Sie gern bei Problemen mit dem Stillen und der Einführung von Beikost.
Die Kursgebühr wird von den Krankenkassen übernommen. Privatversicherte klären die Kostenübernahme bitte mit ihrer Krankenkasse ab.
Termine nach Vereinbarung
Sie können Termine auch bequem online anfragen!
Wichtig! Der Termin wird erst wirksam, wenn dieser per E-Mail oder telefonisch bestätigt wurde.
Terminanfrage Wochenbettbetreuung
Rückbildungsgymnastik
Im Vordergrund der Rückbildungsgymnastik steht der Beckenboden, der (wieder) wahrgenommen und gestärkt werden soll. Alltagstaugliche Verhaltensweisen, die Beckenboden und Rücken schützen und stärken werden erlernt. Rücken- íund die schräge Bauchmuskulatur werden trainiert und Verspannungen mittels Dehn- und Entspannungsübungen gelockert.
Frühestmöglicher Zeitpunkt für den Beginn der Rückbildungsgymnastik ist 6 Wochen nach der Geburt.
Die Kursgebühr wird von den Krankenkassen übernommen. Privatversicherte klären die Kostenübernahme bitte mit ihrer Krankenkasse ab.
Aktuelle Termine
Sie können sich auch bequem online für Kurse anmelden!
Wichtig! Die Teilnahme wird erst wirksam, wenn diese per E-Mail oder telefonisch bestätigt wurde.
Rückbildungsgymnastik am Vormittag
aufgrund der Corona Pandemie wird dieser Kurs über die Plattform ZOOM getreamt.
05.05.2021 - 23.06.2021
Mittwoch 09:30 - 10:45 Uhr
Die Kosten für die Rückbildungsgymnastik werden von allen gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Sollten Sie privat versichert sein, dann fragen Sie bitte bei Ihrer Kasse nach.
Während der Pfingstferien pausiert dieser Kurs.
Anmeldung Rückbildungsgymnastik am Vormittag
Rückbildungsgymnastik am Mittwoch Abend
Aufgrund der Pandemie wird dieser Kurs über die Plattform ZOOM gestreamt.
05.05.2021 - 23.06.2021
Mittwoch 19:30 - 21:00 Uhr
Während der Pfingstferien pausiert der Kurs (26.05.21 und 02.06.21).
Die Kosten des Kurses werden von allen gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Wenn Sie privat versichert sind, dann fragen Sie bitte bei Ihrer Kassen nach.
Anmeldung Rückbildungsgymnastik am Mittwoch Abend
Rückbildung am Vormittag
Je nach Situation mit der Corona-Pandemie - vermutlich wird der Kurs über die Plattform ZOOM gestreamt. Falls nicht, dann findet der Kurs in Unterföhring statt.
29.06.2021 - 03.08.2021
Dienstag 09:30 - 10:45 Uhr
Die Kosten für die Rückbildungsgymnastik werden von allen gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Sollten Sie privat versichert sein klären Sie bitte die Kostenübernahme mit Ihrer Krankenkasse.
Anmeldung Rückbildung am Vormittag
Rückbildungsgymnastik am Mittwoch Abend (ohne Baby)
Je nach Pandemie Situation: gestreamt über die Plattform Zoom oder in Unterföhring
30.06.2021 - 04.08.2021
Mittwoch 19:30 - 21:00 Uhr
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten der Rückbildungsgymnastik. Wenn Sie privat versichert sind, dann informieren Sie sich bitte bei Ihrer Kasse.
Anmeldung Rückbildungsgymnastik am Mittwoch Abend (ohne Baby)
Über mich
Ich bin 1974 geboren und habe im Jahr 2000 mein Hebammenexamen gemacht. Mit meinem Mann und meinen vier Söhnen lebe und arbeite ich in Unterföhring im Münchner Norden.
Mehrere Jahre meines Lebens verbrachte ich im Ausland. Zuletzt lebte ich gemeinsam mit meiner Familie in China. Das Kennenlernen fremder Kulturen ist inspirierend für mich und ich liebe es davon zu lernen.
Offenheit und Respekt vor jedem Menschen gepaart mit fachlichem Wissen und Erfahrung sind die Grundlagen meiner Arbeit.
Zusätzlich zu meiner Erfahrung als Hebamme verfüge ich über folgende Qualifikationen:
-
Haptonomie
Frans Feldmann -
Fußreflexzonenmassage
Hanne Marquard -
Beckenbodentraining BIB
Irene Lang-Reeves -
Qigong
verschiedene Meister in Peking -
Akupunktur
China Beijng International Acupuncture Training Center
Theresia Romberg-Frede Hebamme
Telefon: +49 (0)176 4446 4788
E-Mail: info@hebammeunterfoehring.de